
Konzeptentwicklung für Träger
der Kinder- und Jugendhilfe
Eine fundierte und klar strukturierte Konzeptentwicklung ist essenziell für die erfolgreiche Arbeit von Trägern in der Kinder -und Jugendhilfe. Sie bildet die Grundlage für pädagogische Angebote, strategische Ausrichtungen und fachliche Standards. Unser Unterstützungsangebot richtet sich an Träger, die bestehende Konzepte weiterentwickeln oder neue Ansätze erarbeiten möchten – stets unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, aktueller fachlicher Diskurse und der individuellen Bedarfe der Zielgruppen.
Unser Ansatz verbindet fachliche Expertise mit prozessbegleitender Beratung, um maßgeschneiderte und praxistaugliche Konzepte zu entwickeln. Dabei legen wir Wert auf Partizipation, Transparenz und nachhaltige Umsetzbarkeit.
Kerninhalte unserer Unterstützung sind:
Theoretische Grundlagen und Analyse
-
Fachliche und gesetzliche Rahmenbedingungen in der Jugendhilfe
-
Bestandsaufnahme bestehender Strukturen, Angebote und Bedarfe
-
Leitbild- und Zielentwicklung unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen
Methodische Begleitung des Entwicklungsprozesses
-
Moderation von Team- und Strategiegesprächen zur Konzeptgestaltung
-
Anwendung systemischer Methoden zur Reflexion und Weiterentwicklung
-
Beteiligung relevanter Akteur:innen (z. B. Fachkräfte, Jugendliche, Eltern)
Praxistransfer und Implementierung
-
Entwicklung praxisnaher Handlungsstrategien und Umsetzungsschritte
-
Erstellung einer verständlichen und professionellen Konzeptdokumentation
-
Begleitung in der Implementierungsphase mit Feedback- und Anpassungsmöglichkeiten
Durch eine strukturierte und zielgerichtete Konzeptentwicklung können Träger ihre Angebote nachhaltig optimieren, sich fachlich positionieren und langfristig ihre Wirksamkeit in der Jugendhilfe stärken. Wir unterstützen Sie dabei, ein tragfähiges und innovatives Konzept zu erarbeiten, das sowohl den Bedürfnissen der Zielgruppen als auch den Anforderungen des Fachbereichs gerecht wird.


